Diesen Artikel als Podcast-Folge anhören:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn du zu den Selbstständigen gehörst, die vom gefürchteten Sommerloch betroffen sind, kennst du die Problematik im Sommer vermutlich:
Weniger Menschen sind in den heißen Monaten online, weshalb z. B. die Seitenaufrufe, Klicks, Interaktionen, Anfragen und Käufe zurückgehen. Nicht gut für deine Website, Social-Media-Profile oder Online-Angebote!
Deine Auftraggeber*innen sind im Urlaub, betreuen ihre schulpflichtigen Kinder in den Sommerferien oder sind selbst vom Sommerloch betroffen, wodurch weniger Aufträge vergeben werden. Suboptimal, wenn du auf Stunden- oder Projektbasis arbeitest!
Und das Urlaubsfeeling allerseits führt dazu, dass neue Vorhaben auf den Herbst (oder gleich das neue Jahr) verschoben werden. Was aber wiederum bedeutet, dass die Wintermonate für viele Dienstleister*innen und Expert*innen zu den umsatzstärksten gehören! Genau das kann dir in dieser ruhigeren Phase dienen.
So nutzt du das Sommerloch für die Weiterentwicklung deiner Selbstständigkeit:
Ich als Sonnen-Fan liebe ja den Sommer – und mir ist es meistens ganz recht, wenn eine Zeit lang weniger los ist. Vor allem, wenn dank Klimawandel samt steigender Temperaturen und Unwettern das Arbeiten tagsüber unangenehm werden kann!
Gleichzeitig ist das dritte Quartal des Jahres ein toller Zeitpunkt für Analyse, Optimierung und Entwicklung in deinem Business. Also Aufgaben, für die du etwas mehr Ruhe, Zeit und Freiraum brauchst.
Konkret findest du hier 23 Dinge, für die du ein eventuelles Sommerloch im Business perfekt nutzen kannst – inkl. Ressourcen dazu!
1. Positionierung / Branding / Website überarbeiten
Du wolltest schon längst mal deine Positionierung aktualisieren, das Fundament und Look & Feel deiner Marke überdenken und / oder deinen neuen Auftritt auch nach außen hin sichtbar machen – z. B. in deinen Website-Texten? Jetzt ist der beste Zeitraum dafür!
Ressource für deine Positionierung:
3-Tage-Challenge Positionierungs-Push für 0 Euro
2. Online-Profile updaten
Deine Accounts und Bios bei Google My Business, Linkedin, Instagram und Co. könnten etwas mehr Liebe und Aufmerksamkeit vertragen? Nutze den Sommer, um Bilder, Texte, Links, Referenzen etc. zu aktualisieren!
Ressource für deine Online-Profile:
Social-Media-Lektion und Social-Media-Crashkurs in Deine Website als Kundenmagnet
3. Marktforschung machen
Wann hast du deine Zielgruppe oder Community zuletzt befragt, was sie aktuell beschäftigt, welche Ziele und Wünsche sie im Moment haben – und wie du ihnen am besten von A nach B helfen kannst? Das kannst du jetzt mit gezielten Umfragen, Interviews oder Recherchen herausfinden!
Ressourcen für deine Marktforschung:
Podcast: Gelungene Zielgruppen-Interviews führen: Was wollen deine Kund*innen wirklich?
Blog: Marktforschung: Diese 10 Fragen kannst du in Zielgruppen-Interviews stellen
Marktforschung-Lektion im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Marktforschung-Modul in der gemeinsamen Co-Kreation deines Angebots in Sweet Spot
4. Ein (kleines) Angebot entwickeln
Vielleicht willst du schon ewig ein Tiny Offer in deine Produktpalette aufnehmen, ein weiterführendes oder Premium-Angebot entwickeln oder dir Upsells für deine bestehenden Kund*innen überlegen – z. B. mit einer exklusiven Stammkund*innen-Preisliste. Oder es bietet sich an, aus einem größeren Kurs mehrere kleine zu machen … oder aus deinen Unterlagen für die 1:1-Zusammenarbeit einen Workshop oder ein E-Book zu kreieren?
Ressourcen für deine Angebotsentwicklung:
Podcast: 20 Einnahmequellen für Freiberufler*innen, Expert*innen und Coaches
Podcast: 12 Umsatz-Ideen für die 1:1-Arbeit mit deinen Kund*innen
Podcast: 17 skalierbare Einnahmequellen für Selbstständige und Unternehmer*innen
Workbook für 0 Euro: 37 Umsatz-Ideen und Angebotsformate für Selbstständige
Workshop „Paket-Preis: Schnüre ein attraktives Angebot und finde deinen perfekten Preis“ im Beach Business Bundle
Angebote-Lektion im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Asynchrone, schriftliche Co-Kreation deines Angebots in Sweet Spot
5. Ein neues Freebie erstellen
Du hast nichts zu tun und willst gerne neue Leute erreichen, bevor im Herbst ein Launch oder die Hochphase deiner Kund*innen-Projekte ansteht? Jetzt kannst du in Ruhe an einer Challenge, einem Webinar, einem neuen Download, einer E-Mail-Serie oder einem privaten Podcast arbeiten!
Ressourcen für deine Freebies:
Blog: Mehr Leads, Reichweite und Verkäufe mit einer 5-Tage-Challenge (bei Zielbar)
E-Mail-Marketing-Modul im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
6. Saisonale Themen bringen
Manche Themen werden verstärkt während oder nach dem Urlaub gesucht: Z. B. Lebensveränderungen wie Jobwechsel, Scheidung, Umzug, Ernährungsumstellung, Fitness, Haustiere o. Ä. Gibt es saisonale Trends in deiner Branche oder Zielgruppe – und welche Inhalte oder Angebote könntest du dazu bereitstellen?
Ressourcen für deine saisonalen Themen:
Blog: 5 kostenlose und einfach zu bedienende Keyword-Tools
SEO-Modul im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Workshops „Keyword-Recherche: Finde Suchbegriffe, nach denen deine Traumkund*innen googeln“ und „SEO-Panel: Sympathische und sanfte SEO-Texte für Website und Blog“ im Beach Business Bundle
7. Content vorproduzieren oder optimieren
Wenn du im vierten Quartal regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen willst, ohne dabei in Druck und Stress zu geraten: Plane jetzt schon Content zur späteren Veröffentlichung ein; oder aktualisiere deinen beliebtesten Content und veröffentliche ihn neu!
Ressourcen für deinen Content:
Blog: Content-Arten und -Formate: Ein umfassender Überblick (bei Hubspot)
Podcast: Wie du Contentmarketing und Personal Branding gezielt und erfolgreich einsetzt – Interview mit Lilli Koisser (bei Virtual Assistant Women)
Content-Modul und Blog-Gold im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
8. Deine Tools und Abos prüfen
Nutzt du jede Software, für die du aktuell bezahlst? Jedes Abo, jede Mitgliedschaft, jede Versicherung? Erstelle eine Tabelle mit allen monatlichen und jährlichen Zahlungen – und überprüfe, ob du nicht manche Verträge downgraden oder kündigen kannst!
Ressourcen für deine Ausgaben:
Blog: Das kannst du als Freiberufler*in von der Steuer absetzen
Kosten-Tabelle im Planungs-Workshop Klar durchs Jahr
Finanzen-Lektion im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Geld-Lektion in der Co-Kreation deines Angebots in Sweet Spot
9. Ausmisten, aufräumen, Backups machen
Das gilt sowohl digital als auch physisch: Schaffe Ordnung, lasse Unnötiges los und sichere wichtige Unterlagen und Systeme ab. Du könntest z. B. deine E-Mail-Liste bereinigen (inaktive Kontakte entfernen), ein Backup-Plugin auf deiner Website installieren, deine Facebook- und Instagram-Postings herunterladen oder deine Belege aus der Buchhaltung nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist entsorgen!
Ressource für deine Ordnung:
Blog: Die 7 häufigsten Fragen und Reaktionen zu meinem Meta-Boykott (und ein Tipp!)
10. Leadgenerierung und Outreach betreiben
Gehe auf Leute zu, die du gerne als Kund*innen gewinnen würdest. Melde dich wieder bei ehemaligen Klient*innen und Kolleg*innen. Und pitche deine Themen an Creators oder Medien, von denen du gerne interviewt werden oder bei denen du gerne Gast-Content beisteuern würdest.
Ressourcen für deine Leadgenerierung:
Kund*innengewinnung-Lektion, PR-Lektion und Pitch-Vorlagen im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
11. Einen neuen Kanal / Funnel / Anbieter etablieren
Nutze die Zeit mit weniger Traffic und Interaktionen, um z. B. mit deinem E-Mail-Marketing-System umzuziehen, dein Onlinekurs-Hosting zu wechseln oder eine neue Plattform für die Kommunikation mit deinen Kund*innen einzuführen. Oder dich endlich bei Bluesky anzumelden. Oder einen neuen Evergreen-Funnel einzurichten!
Ressourcen für deine Systeme:
Podcast: 5 Tool-Tipps für asynchrones Arbeiten und weniger Termine und Zoom-Calls
Funnel-Lektion und E-Mail-Marketing-Modul im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
12. Urlaubsvertretung anbieten
Du kennst Kolleg*innen, Teams, Agenturen oder Unternehmen, die eine Person wie dich als Urlaubsvertretung gebrauchen könnten? Schlage ihnen deine Dienste als vorübergehenden Sommer-Service vor!
Ressource für deine Anschreiben:
Pitch-Vorlage im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
13. Längere / eigene Projekte ungestört angehen
Gerade für interne Prozesse, die nicht an einem Tag erledigt sind, oder längere Kund*innen-Projekte (ohne viel Abstimmungs- oder Kommunikationsaufwand) bieten sich die Sommer-Monate an. Du könntest vorschlagen, „Projekt / Aufgabe X“ zu erledigen, während deine Kund*innen im Urlaub sind! Oder du setzt dich endlich mal ungestört an deine AGB?
Ressourcen für deine Projektabwicklung:
Blog: Eine simple Briefing-Vorlage: So briefst du Texter*innen richtig
Blog: AGB erstellen für Texter*innen und Freelancer*innen: Interview mit Dr. jur. Ronald Kandelhard
Angebote-Modul im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Prozesse und Grenzen in der Co-Kreation deines Angebots in Sweet Spot
14. Summer Sale / Summer School anbieten
Eine Idee fürs Sommerloch kann natürlich sein, mit gezielten Promotions aktiv entgegenzuwirken – und das Thema sogar in deinem Marketing zu verwenden. Kannst du einen Summer Sale für Angebote, die du bereits hast, veranstalten? Vielleicht mit einem Rabatt, Bonus oder Bundle? Eine Summer School als Pop-Up-Angebot nur für den Sommer anbieten? Oder exklusivere 1:1-Services rund um deinen Urlaub legen, z. B. VIP-Tage oder eine Woche on- oder offline mit dir?
Ressource für deine Sommerangebote:
Meine eigene Summer School „Beach Business“ als Beispiel im Beach Business Bundle
15. Deine Weiterbildung und -entwicklung genießen
Im Sommer lässt es sich doch viel entspannter lernen, oder? Mit einem kühlen Drink in der Hand und unter dem Sonnenschirm auf dem Balkon könntest du z. B. in meinen Angeboten stöbern – und ganz in deinem Tempo an deinem magnetischen, menschlichen Marketing und blühenden Business arbeiten!
Ressourcen für deine Weiterbildung:
Workshops, Kurse und Coachings für Selbstständige im Shop
16. Die Planung priorisieren
Die meisten Selbstständigen planen im Sommer weniger oder gar nicht – dabei eignet sich diese entschleunigte Zeit wunderbar für die wichtigen CEO-Aufgaben zur bewussten Führung deines Unternehmens (wie Reflexion, Auswertung, Analyse, Optimierung, neue Ziele, Projektplanung…).
Ressourcen für deine Planung:
Podcast: Warum du eine Jahresplanung machen solltest (und eine Quartals-, Monats- und Wochenplanung!)
Workshops für die Jahres-, Quartals- und Monatsplanung im Shop
17. Akquise für jetzt und später machen
Wenn gerade eine sommerliche Auftragsflaute herrscht – oder du noch wenig bis keine Buchungen für den Herbst hast: Zeit für Kund*innengewinnung! Jetzt kannst du kurzfristigere Strategien ausprobieren (z. B. ein Promo-Posting mit deinen Leistungen und Verfügbarkeiten teilen; oder Upsells an bestehende oder ehemalige Kund*innen verschicken) … oder langfristige Strategien implementieren, um nachhaltig neue Kund*innen zu gewinnen (z. B. eine authentische SEO-Website, eine smarte Content-Routine oder ein funktionierender Anfragen- oder Freebie-Funnel).
Ressourcen für deine Akquise:
Podcast: Online gefunden werden: 5 wichtige Tipps für dich
Podcast: Entspannte Kundengewinnung mit SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Podcast: Lass Dich finden! Als Selbständige Kunden gewinnen mit Personenmarke und Webseite. Interview mit Lilli Koisser (bei Laura Friedrich Design)
Podcast: 7 Fragen für kostenlose Erstgespräche, die transparent und hilfreich sind
Kundengewinnung-Lektion und Launch-Lektion im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Launch-Pläne und -Vorlagen in Sweet Spot
Marketing-Leitfaden für die 3 Phasen des magnetischen und menschlichen Marketings für 0 Euro: www.lillikoisser.at/leitfaden
18. Netzwerken und Kontakte pflegen
Bekommst du bei Wörtern wie „Netzwerken“ oder „Kontakte“ nervösen Ausschlag? 😅 Vielleicht hilft es dir, diese Tätigkeiten z. B. als „neue Traumkund*innen kennenlernen“ oder „Gleichgesinnte finden“ oder „Beziehungen und Verbindungen stärken“ zu bezeichnen? Denn Fakt ist: Wenn niemand dich kennt, kann niemand dich buchen (oder empfehlen).
Und es muss nicht immer gleich das Sommerfest, der Stammtisch oder das steife Business-Frühstück sein: Vielleicht lädst du deine Lieblingskund*innen einzeln auf einen (virtuellen) Eiskaffee ein, schickst netten Kolleg*innen eine Postkarte mit Sommergrüßen … oder kommentierst hilfreiche Antworten in den liebsten Blogs, Podcasts, YouTube-Kanälen oder Online-Gruppen deiner Zielgruppe?
Ressource für deine Beziehungen:
Kundengewinnung-Lektion und Netzwerk-Übung im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Netzwerk-Übung in Sweet Spot
19. Für eine Finanzspritze sorgen
Was könntest du denn sofort – also heute oder morgen oder in ein paar Tagen – tun, um mit Menschen aus deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten? Das sind wahrscheinlich nicht das neue Freebie oder die suchmaschinenoptimierte Website, die du erst erstellen musst – sondern unmittelbarere Wege wie Social Media, Kooperationen, Netzwerken, E-Mail-Marketing, wenn du schon eine E-Mail-Liste hast …
Es ist viel zielführender, den Leuten, die schon da sind und dich schon kennen, dein Angebot zu zeigen – oder sie nach Empfehlungen zu fragen: Indem du bei Kolleg*innen oder Kund*innen erzählst, was du für wen anbietest, dass du aktuell noch Plätze für eine Zusammenarbeit frei hast und ob sie jemanden kennen, für den das passen würde – oder sie es gerne weitersagen wollen.
Ressourcen für deine Finanzspritzen:
Podcast: Der SCHNELLSTE Weg, Umsatz zu machen – 5 Ideen für Finanzspritzen
Kundengewinnung-Lektion im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Akquise-Pläne und -Vorlagen in Sweet Spot
20. Das Herbst- und Weihnachtsgeschäft vorbereiten
Wie wäre es, wenn du jetzt schon einen Launch bzw. eine Promotion oder Kampagne für die „typischen“ Launch-Monate von September bis November einplanst und erstellst? Oder Testimonials für deine Landing- und Salespages sammelst? Oder den Adventskalender vorbereitest, den du schon seit Jahren anbieten möchtest? Oder die Namen und Adressen der Kund*innen zusammensuchst, denen du eine Weihnachtskarte, Geschenke oder Neujahrsgrüße schicken willst? Oder möchtest du zum nächsten Quartal oder Jahr vielleicht eine Preiserhöhung kommunizieren?
Ressourcen für dein Weihnachtsgeschäft:
Podcast: In 5 Schritten begeisterte Feedbacks, Testimonials (Kundenstimmen) und Bewertungen bekommen
Podcast: 24 Geschenkideen für deine Kund*innen, Team-Mitglieder und Kolleg*innen
Blog: 5 Anzeichen und 3 Wege, deine Preise zu erhöhen
Podcast: 10 Wege, gegen Jahresende noch Umsatz zu machen
Strategien für Launches, Promotions, Testimonials, Kund*innenbindung und Preiserhöhungen im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
21. Unterstützung suchen und einarbeiten
Deine ersten (oder nächsten) Freelancer*innen oder neue Team-Mitglieder solltest du nicht erst ausschreiben, auswählen und onboarden, wenn du schon gar keine Zeit und Energie mehr dafür hast – sondern davor! Planst du einen Team-Aufbau, ist der Sommer die perfekte Zeit, um dich darüber schlau zu machen, nach deinen Traum-Personen zu suchen und sie vielleicht schon in ihre Tätigkeiten bei dir einzuführen.
Und auch, wenn du alleine arbeitest, lohnt es sich, mal das Gedankenexperiment zu wagen: Wie müsste mein Business strukturiert sein, wenn ich eine Person dazuholen würde? Welche Informationen, Prozesse und Daten existieren zurzeit nur in meinem Kopf? Manchmal kann es schnell gehen und du bist als Selbstständige*r plötzlich krank oder nach einem Unfall ein halbes Jahr lang im Krankenstand… Aber auch im Alltag erleichtert es vieles, wenn du schriftliche Anleitungen, Checklisten und Sammlungen zur Verfügung hast – auch nur für dich alleine!
Ressourcen für deinen Team-Aufbau:
Podcast: Bist du bereit, Aufgaben auszulagern und ein Team zu führen? Angélique Dujic im Interview
Podcast: Mein Team und ich erzählen von der Zusammenarbeit online – und unserem ersten Live-Treffen in Wien 🙂
Unternehmensführung-Lektion im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
22. Kreieren und ausprobieren ohne Ziel
Kennst du das Phänomen, wenn du frei hast oder im Urlaub bist, so richtig entspannen und loslassen kannst – und dann plötzlich zig neue Ideen für dein Business hast? 😄 Das ist kein Zufall, denn in diesem entspannten Flow-Zustand fällt es deinem Gehirn leichter, Verknüpfungen herzustellen und spontane Einfälle zu generieren.
Wie wäre es, wenn du im Sommerloch diesen Zustand simulieren könntest: Nach dem Motto „Ich tu jetzt mal so, als hätte ich frei, und schaue, was passiert“? Wolltest du gewisse Themen oder Ideen schon immer mal recherchieren, durchdenken oder ausprobieren, aber du hast immer „keine Zeit dafür„? Gönn dir eine „Ich-hab-Zeit-Woche“!
23. Urlaub machen!
Dieser Tipp darf nicht fehlen, auch wenn er auf der Hand liegt: Mach es wie die anderen und ruhe dich im Sommer aus, schalte ein paar Gänge runter und tanke neue Kraft. Denn gerade als Einzelunternehmer*in bist du selbst die wichtigste Ressource in deinem Business, an der kein Raubbau betrieben werden darf.
Ja, auch wenn es finanziell gerade knapp ist oder du drölfzig To-dos auf deiner Liste hast: Du verdienst es, auch mal eine Pause zu machen und ohne schlechtes Gewissen oder Zeit- und Leistungsdruck die Füße hochzulegen. Denn wenn du erst im Burnout bist, geht erst recht gar nichts mehr! Nicht umsonst bieten viele Krankenkassen Auszeiten zur Prävention an, die nicht viel kosten – auch im Sommer.
Ressourcen für deinen Urlaub:
Podcast: Entspannt auf den Sommerurlaub vorbereiten in 7 Schritten
Podcast: 7 einfühlsame Tipps gegen Existenzängste als Selbstständige*r
Blog: Urlaub in der Selbständigkeit? Klar! 7 Tipps für die Urlaubsplanung (bei SevDesk)
Umsatzplanung im Kurs Deine Website als Kundenmagnet
Umsatzplanung in Sweet Spot
Wie sieht das bei dir aus – gibt es überhaupt ein Sommerloch in deiner Branche, oder hast du gerade jetzt viel zu tun? Und wenn eine sommerliche Flaute herrscht: Wie gehst du damit um oder wofür nutzt du sie? Kommentiere deine Erfahrungen gerne unten!
