Am 26.04.2014 versammelten sich ca. 120 Teilnehmer im wunderschönen LOFT in Salzburg, um beim Content Day mehr über Content Marketing, Social Media, SEO und Storytelling zu lernen. Nachdem im Oktober 2013 ja schon der Smart Content Day in Wien stattgefunden hatte, war ich gespannt, wie die Mozartstadt im Vergleich abschneiden würde. Und tatsächlich habe ich […]
Blog
So textest du die Homepage (Startseite) deiner Website, um Besucher*innen zu überzeugen
Entgegen der allgemeingültigen Meinung im deutschsprachigen Raum ist „Homepage“ kein Synonym für „Website“. Das Wort Homepage bezeichnet nur die Startseite Ihrer Website, also wortwörtlich die Page „Home“. Jedes Mal, wenn Sie Homepage sagen und damit Ihre Website meinen, stirbt ein kleines Kätzchen. 😉
Warum die 40-Stunden-Woche Schwachsinn ist
Wenn sich jemand erkundigt, wie es mir in meinem Job als Freelance-Texterin geht, kommt im Gespräch immer zwangsläufig bzw. gleich als Erstes die Frage: „Und, bist du ausgebucht?“ Ja, ich bin gut gebucht. Ich möchte aber eigentlich gar nicht „ausgebucht“ sein. Wenn jemand fragt, ob ich ausgebucht bin, will er damit ja eigentlich Folgendes wissen:
Gefällt dir das? Wie der Facebook-Newsfeed unsere Realität formt
Meine beste Freundin meinte mal zur mir: „Du hast aber viele Postings von Unternehmen in deinem Newsfeed!“ Bis dahin war mir gar nicht bewusst, dass ich wahrscheinlich berufsbedingt (und Neugier-bedingt) überdurchschnittlich viele Marken, Medien und Institutionen auf Facebook like.
Texter werden: Studium und Ausbildung in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Wie wird man eigentlich Werbetexter? Für viele ist der Werdegang, genauso wie übrigens das Berufsbild, ein Rätsel. Das liegt auch daran, dass das Profil des Texters nicht gesetzlich geregelt ist und der Einstieg in den Beruf sehr unterschiedlich verlaufen kann: Vom Quereinsteiger bis zum studierten Texter findest du in der Agentur- und Unternehmenslandschaft (und natürlich auch […]