
Meine Kundin Cordula ist seit über 25 Jahren in der Redaktionsbranche unterwegs, ein Großteil davon selbstständig. Im Interview erzählt sie,
- wie sie als Quereinsteigerin ihre ersten Jobs und Kund*innen bekommen hat,
- wie sich die Verlagsbranche in den letzten 25 Jahren gewandelt hat,
- was der Unterschied zwischen Redakteur*in, Journalist*in, Texter*in etc. ist,
- welche Höhen und Tiefen es auf ihrem Weg gegeben hat,
- was eine Person beachten oder wissen sollte, die sich als Redakteur*in selbstständig machen möchte,
- was die größten Probleme oder Fragen von (angehenden) freien Redakteur*innen sind,
- wie man als freie*r Redakteur*in neue Kund*innen gewinnt, und
- ihre besten Tipps zur Preiskalkulation.
Links:
Cordula Schneider von der Freischreiberei: https://www.freischreiberei.de/
Warteliste für Cordulas Onlinekurs „Auftragsmagnet“: https://www.freischreiberei.de/warteliste/
Warteliste für Cordulas Onlinekurs „Anschreiben-Akademie“: https://www.freischreiberei.de/warteliste-anschreiben/
Lillis Leitfaden für Magnetisches Marketing, „Die Blume der Kundengewinnung“: https://lillikoisser.at/leitfaden/
Bewirb dich hier für Lillis nächste Mastermind-Gruppe von Februar bis April 2021, gemeinsam mit Cordula: https://lillikoisser.at/mastermind/
Magnetisches Marketing in 3 Schritten 🌸
Kostenloser Leitfaden für Freiberufler*innen

Du erhältst meinen Newsletter mit regelmäßigen Tipps und Angeboten gemäß meiner Datenschutzerklärung und kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Magnetisches Marketing in 3 Schritten 🌸
Kostenloser Leitfaden für Freiberufler*innen

Du erhältst meinen Newsletter mit regelmäßigen Tipps und Angeboten gemäß meiner Datenschutzerklärung und kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Kleine Ergänzung: Im deutschen Sozialrecht ist nie die arbeitende Person scheinselbstständig, sondern ein bestimmtes Beschäftgungsverhältnis. Es wäre im Prinzip auch möglich, dass man bei Kunde A selbstständig ist und bei Kunde B scheinselbstständig.